G76
Zyklusaufruf auf einer Geraden
 
| G-Befehl | Notwendig / Obligat | Alternative Angaben | Zusatzangaben | 
|---|---|---|---|
| G76 Zyklusaufruf auf einer Geraden | X, Y, Z, AS, D, O | XA, XI, YA, YI, ZA, ZI | AR, W, H | 
Legende
| AR - Drehwinkel | G16 - Dreht die aktuelle Bearbeitungsebe inkrementell. AR Drehwinkel um die X-Achse. Drehpunkt ist das aktuelle Werkstückkoordinatensystem. G58 - Drehpunkt ist der neu, verschobene Nullpunkt G59 - Drehpunkt ist der neue Nullpunkt, in Bezug auf die positive X-Achse. Bei G76 Gibt den Drehwinkel eines Positionselements an. Eine Nut oder Tasche kann auf der Geraden noch zusätzlich gedreht werden. G78 - Drehwinkel in Bezug vom Polpunkt und der positiven X-Achse. G79 - Drehwinkel für das Zyklusobjekt - Tasche oder Nut. | |
| AS - Winkel (Zyklusaufruf) | Winkel bezogen auf die positive X-Achse. | |
| D - Abstand | Der Abstand zwischen den Positionen. | |
| H - Rückzugsart | Zwischen zwei Positionselementen wird die Sicherheitsebene oder Rückzugsebene angefahren. H1 - Sicherheitsebene (V) H2 - Rückzugsebene (W) Bei G77 zusätzlich: H3, wie H1, jedoch wird der Positioniervorschub durch FP bestimmt. | |
| O - Anzahl | Anzahl der Positionen. | |
| W - Rückzugsebene | Die Rückzugsebene ist absolut zum Werkstück-Koordinatensystem. Wird W nicht programmiert, bestimmt V die Rückzugsebene. | |
| X / XI / XA - Startpunkt (Zyklusaufruf) | X / Y / Z Bezugspunkt für die erste Positon | |
| Y / YI / YA - Startpunkt (Zyklusaufruf) | X / Y / Z Bezugspunkt für die erste Positon | |
| Z / ZI / ZA - Startpunkt (Zyklusaufruf) | X / Y / Z Bezugspunkt für die erste Positon | 
 
    
Neuen Kommentar hinzufügen