G78
Zyklusaufruf an einem Punkt mit Polarkoordinaten
 
| G-Befehl | Notwendig / Obligat | Alternative Angaben | Zusatzangaben | 
|---|---|---|---|
| G78 Zyklusaufruf an einem Punkt mit Polarkoordinaten | I, J, RP, AP | IA, JA, Z, ZI | ZA, AR, W | 
Legende
| AP - Polarwinkel | Polarwinkel absolut bezogen auf den Pol und der positiven X-Achse. | |
| AR - Drehwinkel | G16 - Dreht die aktuelle Bearbeitungsebe inkrementell. AR Drehwinkel um die X-Achse. Drehpunkt ist das aktuelle Werkstückkoordinatensystem. G58 - Drehpunkt ist der neu, verschobene Nullpunkt G59 - Drehpunkt ist der neue Nullpunkt, in Bezug auf die positive X-Achse. Bei G76 Gibt den Drehwinkel eines Positionselements an. Eine Nut oder Tasche kann auf der Geraden noch zusätzlich gedreht werden. G78 - Drehwinkel in Bezug vom Polpunkt und der positiven X-Achse. G79 - Drehwinkel für das Zyklusobjekt - Tasche oder Nut. | |
| I - Polpunkt in X | Polpunkt relativ zur aktuellen Position des Werkzeugs | |
| IA - Polpunkt in X | Polpunkt absolut bezogen auf den Werkstück-Nullpunkt. Linearachse X. | |
| J - Polpunkt in Y | Polpunkt relativ zur aktuellen Position des Werkzeugs | |
| JA - Polpunkt in Y | Polpunkt absolut bezogen auf den Werkstück-Nullpunkt. Linearachse Y. | |
| RP - Polarradius | Polarradius bezogen auf den Polpunkt. | |
| W - Rückzugsebene | Die Rückzugsebene ist absolut zum Werkstück-Koordinatensystem. Wird W nicht programmiert, bestimmt V die Rückzugsebene. | |
| Z / ZI / ZA - Oberfläche | Z - Materialoberfläche inkremental oder absolut zur Werkzeugposition ZI - Materialoberfläche inkremental zur Werkzeugposition ZA - Materialoberfläche absolut zur Werkzeugposition | 
 
    
Neuen Kommentar hinzufügen